Schul-IT aus der Praxis: Installation, Wartung, Module & Kosten im Überblick

Die Digitalisierung im Schulalltag ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern tägliche Realität. Doch wie sieht eine praxistaugliche Lösung aus, die alle wichtigen Dienste – von Dateiablage über Videokonferenzen bis hin zu E-Mail und Kalender – zuverlässig und kosteneffizient abdeckt? Wir geben einen kompakten Überblick über Installation, Wartung, wichtige Module und die zu erwartenden Kosten.


Video: CyMaIS für Schulen


1. Installation & technische Voraussetzungen

Unsere Lösung, CyMaIS, läuft als moderne Serveranwendung unter Linux (empfohlen: Arch Linux). Die Flexibilität steht dabei im Vordergrund:

  • Lokal auf dem Schulserver vor Ort
  • Im Rechenzentrum eures Trägers
  • Als Cloud-Service

Ganz gleich, für welche Variante ihr euch entscheidet – die Hardware-Anforderungen bleiben überschaubar und lassen sich in der Regel mit Standard-Servern realisieren. Einmal eingerichtet, bildet CyMaIS die technische Basis für alle weiteren Dienste.


2. Wartung & Pflege

Regelmäßige Updates sind das A und O, um Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten. Wir empfehlen:

  • Mindestens einmal monatlich ein Update einspielen
  • Aufwand: ca. 0,5 Arbeitstage pro Server

Diese Aufgabe kann problemlos von einem IT-Lehrer mit grundlegenden Linux-Kenntnissen übernommen werden. Wer Zeit sparen möchte oder die Fehlerbehebung im Ernstfall lieber abgibt, kann für einen Pauschalbetrag unsere Rundum-Sorglos-Wartung buchen. So seid ihr auch bei auftretenden Problemen auf der sicheren Seite.


3. Modulübersicht: Die Bausteine eurer Schul-IT

CyMaIS setzt auf ein modulares Konzept. Zur Abdeckung der wichtigsten Microsoft-Funktionen empfehlen sich folgende Kern-Module:

  • Nextcloud: Sichere Dateiablage, Dokumenten-Kollaboration und gemeinsame Kalenderfunktionen
  • BigBlueButton: Videokonferenzen, Live-Unterricht und virtuelle Konferenzräume
  • Mailu: Eigenständige E-Mail-, Kalender- und Adressbuch-Dienste
  • Moodle: Lernmanagement-System (LMS) für Kursverwaltung, Tests und Lernaktivitäten

Je nach Bedarf können weitere Module ergänzt werden – vom Chat- und Ticket-System bis hin zu spezialisierten Lern-Tools. So bleibt eure Infrastruktur maßgeschneidert und wächst mit euren Anforderungen.


4. Kosten im Überblick

Die Investition gliedert sich in zwei Bereiche:

  1. Einmalige Einrichtung & Schulung
    • Server-Installation
    • Schulung des Sekretariats (Account-Anlage/-löschung)
    • Einweisung der IT-Lehrer in Administration
    • Richtwert: 10 000 € – 30 000 € pro Serversetup (abhängig von Schulgröße und Modulumfang)
  2. Optionale Wartung & Updates
    • Pauschale: ca. 500 € pro Update (monatlich)
    • Oder: Eigenständige Pflege durch eure Lehrerschaft (keine Folgekosten)

Durch die klare Trennung von Einmalkosten und laufender Pauschale behaltet ihr volle Kostenkontrolle – und könnt selbst entscheiden, welche Aufgaben ihr intern abbilden möchtet.


Ihr möchtet CyMaIS in Aktion erleben? Erstellt einfach einen Account oder werft einen Blick in unsere Videos, um einen ersten Eindruck zu gewinnen.

Fragen zur Einrichtung?
Schreibt uns jederzeit an 📧 [email protected] – wir helfen gerne weiter!

Fediverse Reactions

Comments

2 responses to “Schul-IT aus der Praxis: Installation, Wartung, Module & Kosten im Überblick”

  1. microbloggertom Avatar

    @kevinveenbirkenbach Da habe ich eine Frage: Warum #BigBlueButton, wenn #NextCloud doch eine eigene Videokonferenz-Lösung hat?

    1. Kevin Veen-Birkenbach Avatar

      Mir fehlte bisher die Zeit Talk vollständig zu implementieren. Da die Feature-Liste sehr umfangreich ist, habe ich zunächst auf BigBlueButton zurückgegriffen. Mittelfristig werde ich jedoch beide Lösungen anbieten, sodass jeder je nach Präferenz das bevorzugte Tool nutzen kann. Beide Systeme sind über LDAP und OIDC eingebunden, weshalb sich Nutzerinnen nicht zwischen verschiedenen Zugangsdaten entscheiden müssen, sondern sich mit ihrem gewohnten Login anmelden und das jeweils passende Tool verwenden können 🙂

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *